Leben mit Multipler Sklerose | LEEROYS MOMENTE mit Leeroy Matata

Stand


Diagnose: Multiple Sklerose

Wie fühlt sich das an, plötzlich mit einer unheilbaren Krankheit leben zu müssen? Einer Erkrankung, bei der nicht absehbar ist, welche Beschwerden auftreten werden oder wann der nächste Krankheitsschub kommt. Das will Leeroy Matata von Isabelle wissen, die mit Anfang 30 völlig unerwartet mit diesem Schicksal konfrontiert wurde.

Ich war auf einmal krank. Ich habe bisher gut funktioniert und jetzt weiß ich nicht, was morgen ist. Wie geht es weiter?

Drei Jahre verheimlichte Isabelle ihre Krankheit – bis sie akzeptieren konnte, dass nun etwas anders ist in ihrem Leben. Mit Leeroy spricht Isabelle über die harte Zeit nach der Diagnose und wie sie es schafft, sich nicht von der Krankheit beherrschen zu lassen.

LEEROYS Geschichten für SWR Heimat

Für SWR Heimat trifft er jetzt Baden-Württemberger mit besonderen Geschichten. Was er spannend findet: In kurzer Zeit, durch echtes Interesse, Nähe zu seinen Gesprächspartnern aufzubauen. Auf seiner Suche begegnet er Menschen, deren Leben sich von heute auf morgen auf den Kopf gestellt hat. Deshalb heißt seine Serie auch "LEEROYS MOMENTE".

„Einem besonderen Moment möglichst nah kommen – das finde ich unglaublich spannend.“

Leeroys Momente

Transsexuell: Giuliana war mal ein Mann

Wie muss es sich anfühlen, im falschen Körper zu stecken? Bereits im Alter von sechs Jahren erkennt Giuliana, dass sie kein Junge ist. Leeroy vertraut sie an, was in dieser Zeit in ihr vorging und wie sie den Sprung zurück ins Leben schaffte.

Transgendermodel Giuliana erzählt von seelischen und körperlichen Schmerzen

Wie muss es sich anfühlen im falschen Körper zu stecken? Vom Mann zur Frau: Giuliana ist genau diesen Weg gegangen. Sie erzählt von Mobbing, ihren OP's und wie es sich anfühlt endlich glücklich zu sein.

Mehr Heimat

Tübingen

Können Kinder mit Stress umgehen? Eva-Maria berichtet über ihre Arbeit mit Resilienz-Training an Schulen

Eva-Maria aus Neubulach geht an Schulen und bietet für Kinder Resilienz-Training an. Kindern lernen dadurch mit Krisen, Stress und schwierigen Lebenssituationen umzugehen.

Sie 53, Er 38: Wie ist es mit einer älteren Frau verheiratet zu sein? Chris packt aus.

Isabella (53) und Chris (38) aus Radolfzell sind seit 14 Jahren verheiratet. Isabella bringt 4 Kinder mit in die Ehe. Chris ist damals 23 Jahre und übernimmt die Vaterrolle. Heute sieht er die Kinder als seine eigenen an und tut alles für sie.

Wie ist es, Sterbende zu begleiten? Die 81-Jährige Ute arbeitet ehrenamtlich im Hospiz

Ute aus Degerloch ist 81 Jahre und in Rente. Einmal in der Woche engagiert sie sich ehrenamtlich im Hospiz. Dort besucht sie Menschen, die nicht mehr lange leben. Sie erzählt, warum sie das Ehrenamt so bereichert.

Stand
Autor/in
SWR