Kinder benutzten Smartphones

Eltern in Hohentengen stimmen gegen Handy für ihre Kinder

Kein Smartphone in der Grundschulzeit?

Stand

In Hohentengen sollen Kinder während der Grundschulzeit kein eigenes Smartphone besitzen. Das hat der Kommune zufolge ein Großteil der Eltern beschlossen.

Viele Eltern einer Hohentengener Schule (Kreis Sigmaringen) sind dagegen, dass ihre Kinder während der Grundschulzeit ein Handy besitzen. Sie wollen ihre Kids demnächst an der örtlichen Grundschule anmelden.

Video herunterladen (85,7 MB | MP4)

Schlechter lernen durch viel Handykonsum?

Laut Bürgermeister Peter Rainer hatten sich rund 90 Prozent der Eltern bei einem Infoabend der Schule in Hohentengen für den Verzicht ausgesprochen. Rainer hatte ihn angeregt und den Eltern wissenschaftliche Studien präsentiert, wonach Grundschülerinnen und Grundschüler schlechter lernen, wenn sie häufig am Smartphone hängen. Zudem seien sie beim Surfen im Internet Pornografie und Gewaltdarstellungen ausgesetzt, so Rainer. Die Eltern hätten deshalb zugestimmt, bei der Anmeldung ihrer Kinder zur Schule eine freiwillige Erklärung zu unterschreiben, ihre Kinder in der Grundschulzeit nur unter Aufsicht ans Handy zu lassen.

Mehr zu Auswirkungen des Handykonsums

Landau

Projekt "Zero Tolerance" ist in Landau gestartet Kinderpornos bei Jugendlichen: Experten klären direkt an Schulen in der Südpfalz auf

Immer mehr Kinder und Jugendliche schauen und verbreiten intime Bilder ihrer Mitschüler. In der Südpfalz versuchen Polizei, Staatsanwaltschaft und Sozialarbeiter gegenzusteuern.

SWR4 RP Sprechstunde SWR4 Rheinland-Pfalz

Ständig am Handy So gefährdet „Phubbing“ deine Beziehung nicht

Wenn das Smartphone wichtiger ist als das aktuelle Gespräch. „Phubbing“ heißt dieses Phänomen und kann Beziehungen richtig schaden. Hier erfährst du, wie du das vermeiden kannst.

PUSH SWR3

Stand
Autor/in
SWR