Musikstunde

Instrumentenbau (3/5) – Horn

Stand
AUTOR/IN
Torsten Möller

Vielfältig, ja geradezu verwirrend ist die Welt des Horns. Es gibt das Alphorn, das Waldhorn, das Inventionshorn und nicht zu vergessen: Das moderne Ventilhorn, das sich in heutigen Orchestern durchgesetzt hat. Nicht alle Komponisten waren von der Erfindung des Ventils begeistert; Johannes Brahms kritisierte die „Blechbratsche“ und bevorzugt den runderen Ton des Waldhorns. Die Musikstunde spürt den Horn-Klängen nach – und berichtet von kleinen Manufakturen, die noch in Handarbeit die Instrumente fertigen.

Musikliste

Emilia Giuliani:
Präludium op. 46 Nr. 1
Siegfried Schwab (Gitarre)

Carl Maria von Weber:
Ouvertüre
The Hanover Band
Leitung: Roy Goodman

Johannes Brahms:
3. Satz: Adagio mesto aus dem Trio für Klavier, Violine und Horn Es-Dur op. 40
Teunis van der Zwart (Horn)
Isabelle Faust (Violine)
Alexander Melnikov (Klavier)

Wolfgang Amadeus Mozart:
2. Satz Romanze aus dem Hornkonzert Nr. 3 Es-Dur KV 447
Frank Lloyd (Horn)
Northern Sinfonia
Leitung: Richard Hickox

György Ligeti:
2. Satz: Vivacissimo molto ritmico aus dem Trio für Violine, Horn und Klavier
Münchner Horntrio

Wolfgang Amadeus Mozart:
3. Satz: Rondo. Allegro vivace aus dem Hornkonzert Es-Dur KV 495
Roger Montgomery (Horn)
Orchestra of the Age of Enlightenment
Leitung: Margaret Faultless

Gustav Mahler:
1. Satz: Kräftig. Entschieden aus der Sinfonie Nr. 3 d-Moll
Wiener Philharmoniker
Leitung: Lorin Maazel

Gustav Mahler:
Posthornepisode aus der Sinfonie Nr. 3 d-Moll für Alt, Frauenchor, Knabenchor und Orchester
SWR Symphonieorchester
Leitung: Teodor Currentzis

Eliana Burki:
2. Satz: Tango aus der Weltreise Suite für Alphorn und Streichorchester
Eliana Burki (Alphorn)
Paul Taylor Orchestra
Leitung: Paul Wegman Taylor


Musikstunde Instrumentenbau (1-5)

Mit Torsten Möller

Musikstunde SWR Kultur

Stand
AUTOR/IN
Torsten Möller