Alles, was man lesen kann

Stand

In Rezensionen, Gesprächen, Diskussionen und Features bieten SWR Kultur und das SWR Fernsehen Besprechungen und Berichte zu aktuellen Neuerscheinungen, wichtigen Autoren und Themen des Buchmarktes.

Buchkritik Melanie Möller – Der entmündigte Leser. Für die Freiheit der Literatur

Eine Streitschrift und eine Polemik ist Melanie Möllers neues Buch: Für eine wilde, freie, aufmüpfige Literatur und gegen woke, moralische, politisch korrekte Attacken auf die Literaturgeschichte. Die Altphilologin vertraut auf Kenntnis und Vernunft von Leserinnen und Lesern. Ein anregender und gelehrter Essay – der zugleich Teil jener aufgeregten Debatte ist, gegen die er sich richtet.
Galiani Verlag, 238 Seiten, 24 Euro
ISBN 978-3-86971-302-1

SWR2 lesenswert Magazin SWR Kultur

Gespräch Martin Kölbel: Kaktus ist philosophisch

Wäre der Kaktus ein Philosoph, wäre er vermutlich ein Stoiker, meint Martin Kölbel, Autor des Buchs“ Kakteen“ (Matthes & Seitz).
Ein Gespräch über Blüten und Stacheln, schöne Künste und Exotismus. Interview: Stefanie Junker.

SWR2 Matinee SWR Kultur

SWR2 vor Ort lesenswert Gespräch Dinge des Lebens – Monika Helfer über ihren Roman "Die Jungfrau"

Monika Helfer hat einen Roman über eine schwierige Freundin geschrieben. Miriam Zeh befragt sie zu den Mühen der Jugend und der Weisheit des Alters.

SWR2 Vor Ort SWR2

Buchkritik Mit Wiglaf Droste die Welt in Schach halten: Eine Biografie zum fünften Todestag

In der Biografie „Die Welt in Schach halten“ von Christof Meueler erzählen viele Wegbegleiter von ihren Erlebnissen mit Wiglaf Droste. Eine faszinierende Chronik.

SWR2 Aktuell SWR2

Buchkritik Xita Rubert – Die Unordentlichen

Der schöne Schein der Normalität und der manchmal schmale Grat zwischen Kunst und Wahnsinn – darum geht es in dem Debütroman „Die Unordentlichen" der Spanierin Xita Rubert.
Aus dem Spanischen von Friedrike von Criegern
Berenberg Verlag, 128 Seiten, 22 Euro
ISBN 978-3-949203-86-2

SWR2 lesenswert Kritik SWR2

Lesung und Diskussion Percival Everett: James

Everett dreht die Literaturgeschichte raffiniert einmal auf links, indem er einen Klassiker der amerikanischen Literaturgeschichte einfach überschreibt. Twains Abenteuergeschichte, erzählt aus der Perspektive des schwarzen Sklaven Jim.

SWR Bestenliste SWR2

Lesung und Diskussion Anne Weber: Bannmeilen. Ein Roman in Streifzügen

Webers Streifzüge erkunden fremde Winkel ihrer Wahlheimat Paris. Die Banlieues außerhalb des Autobahnrings, die Vorstädte mit ihren Supermärkten und Wohnburgen, ermöglichen einen neuen Weltzugang.

SWR Bestenliste SWR2

Lesung und Diskussion Valerie Fritsch: Zitronen

August Drach wächst in einem düsteren Dorf auf. Der Vater misshandelt ihn, bevor er eines Tages spurlos verschwindet. Die Mutter hat das Münchhausen-Stellvertretersyndrom. Ein Buch über fehlgeleitete Liebe und Gewalterfahrungen.

SWR Bestenliste SWR2

Lesung und Diskussion Deniz Ohde: Ich stelle mich schlafend

Yasemin, ein Mädchen mit türkischen Wurzeln, wächst in einer Hochhaussiedlung am Rand einer Stadt auf. Mit 13 Jahren verliebt sie sich in einen Nachbarsjungen. Rund 20 Jahre später entwickelt sich daraus eine gefährliche, toxische Beziehung.

SWR Bestenliste SWR2

Stand
Autor/in
SWR